Bekennerin

Bekennerin
Be|kẹn|ne|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bekennerin — Be|kẹn|ne|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Bekenner. * * * Be|kẹn|ne|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Bekenner …   Universal-Lexikon

  • Christiane Eberhardine of Brandenburg-Bayreuth — Queen consort of Poland Grand Duchess consort of Lithuania Tenure 1697–1727 …   Wikipedia

  • Amalie von Lasaulx — Amalie von Lasaulx, um 1860 Amalie von Lasaulx (* 19. Oktober 1815 in Koblenz; † 28. Januar 1872 in Vallendar) war Ordensschwester bei den Barmherzigen Schwestern (Borromäerinnen) und Oberin des Johanneshospitals in Bonn. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Christiane Eberhardine von Brandenburg-Bayreuth — (* 19./29. Dezember 1671 in Bayreuth; † 4. September 1727 in Pretzsch (Elbe)) war Kurfürstin von Sachsen und ab 1697 Titularkönigin von Polen. Die einzige Tochter des Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Hubert Reinkens — (* 1. März 1821 in Burtscheid; † 4. Januar 1896 in Bonn) war ein römisch katholischer Theologe und erster Bischof der Alt Katholischen Kirche in Deutschland. Er legte zusammen mit Ignaz vo …   Deutsch Wikipedia

  • Reinkens — Joseph Hubert Reinkens (* 1. März 1821 in Burtscheid bei Aachen; † 4. Januar 1896 in Bonn) war ein römisch katholischer Theologe und erster Bischof der Altkatholischen Kirche in Deutschland. Er legte zusammen mit Ignaz von Döllinger, Johann… …   Deutsch Wikipedia

  • Sophie von Brandenburg (1568–1622) — Prinzessin Sophie von Brandenburg Kurfürstin Sophie von S …   Deutsch Wikipedia

  • Кристиана Эбергардина Бранденбург-Байрейтская — (нем. Christiane Eberhardine von Brandenburg Bayreuth; 19 декабря 1671(16711219) …   Википедия

  • Blanca [1] — Blanca (franz. Blanche, ital. Bianca), Vorname, bedeutet die Weiße. I. Heilige: 1) St. B., Sklavin zu Lyon, unter Marc Aurel als Bekennerin des Christenthums gemartert u. endlich erwürgt; Tag: der 19. Jan. II. Fürstinnen: A) Kaiserin: 2) B. von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lasaulx — (spr. laßō), 1) Ernst von, Altertumsforscher, geb. 16. März 1805 in Koblenz, gest. 10. Mai 1861 in München, studierte 1824–30 in Bonn und München und ward nach längern Reisen in Italien, Griechenland und im Orient 1835 außerordentlicher, 1837… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”